Geräte zur Brandbekämpfung
Besondere Geräte der Feuerwehr Hüttenbach
Zur Brandbekämpfung
Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr
Unser Hohlstrahlrohr Pokador 115 ist mit einem C-Schlauch zusammengekuppelt am LF8/6 verladen. Es wird vom Angriffstrupp besonders zur Brandbekämpfung im Innenangriff eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Strahlrohren kann mit dem Hohlstrahlrohr die Tröpfchengröße und das Strahlbild feiner eingestellt werden.
Mit der Tragkraftspritze kann Löschwasser über längere Wegstrecken zum Brandort gefördert, oder bei Hochwasser Keller ausgepumpt werden.
Der Lüfter ist ein Gerät, das vor allem bei der Bekämpfung von Gebäudebränden verwendet wird. Durch die Fördermenge von ca. 17000 m³ Luft pro Stunde wird der Rauch aus den Gebäuden gedrückt. Hierdurch können weitere Schäden durch den Rauch vermieden werden und die Atemschutzgeräteträger haben eine bessere Sicht beim Vorgehen im Gebäude, was die Menschenrettung und Brandbekämpfung erheblich vereinfacht.
Der mobile Rauchverschluss könnte mit einem Vorhang verglichen werden und wird verwendet um einen Rauchaustritt aus geöffneten Türen zu Verhindern. Er wird vor allem bei Bränden in Mehrfamilienhäusern eingesetzt und verhindert, dass nicht betroffene Gebäudebereiche wie das Treppenhaus oder andere Wohnungen verraucht werden.
Da bei Bränden zum Teil Hochgiftige Rauchgase entstehen müssen sich die Feuerwehrkameraden, welche im unmittelbar verrauchten Bereich arbeiten, mit Atemschutz schützen. An unseren sechs Atemschutzgeräten sind sogenannte Totmannwarner (Bewegungssensoren, die zum Beispiel bei Bewusstlosigkeit Alarm schlagen), Atemschutzholster (kleine Taschen in denen Kleinwerkzeug wie eine Bandschlinge, ein Rettungsmesser und ein Türkeil verstaut ist) und Knickkopflampen befestigt um den Atemschutzträgern die Arbeit zu erleichtern und sie so gut wie möglich zu schützen.
Um unsere eingesetzten Atemschutztrupps im Einsatz besser überwachen zu können haben wir selbst eine Atemschutzüberwachungstafel entwickelt. Mit ihr ist es möglich drei Atemschutztrupps über Namensschilder zu Registrieren und deren Einsatzzeit zu überwachen.
Dieses kleine Gerät wird dazu verwendet um die Straßenkappen von Unterflurhydranten zu öffnen falls diese mit dem normalen Unterflurhydrantenschlüssel nicht aufgehen. Dies kommt vor allem bei Hydranten vor, über die Tag täglich der Schwerlastverkehr unserer Schotterwerke rollt.